Der Weg zu Ihrem Traum-Parkettboden
Die Wahl des perfekten Parketts: Arten von Parkettböden
Wenn es um die Gestaltung Ihres Zuhauses geht, spielen Böden eine entscheidende Rolle. Sie sind nicht nur funktional, sondern auch ein Ausdruck von Stil und Persönlichkeit. Besonders Parkettboden bietet eine zeitlose und elegante Lösung, die in jedem Raum für eine warme und einladende Atmosphäre sorgt. Doch welche Art von Parkett passt zu Ihrem Zuhause? Sollten Sie Parkett geölt oder lackiert wählen? Und was sollten Sie beachten, wenn Sie einen Parkettboden kaufen möchten? Heinrich Innenaustattung beantwortet all Ihre Fragen und gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie den perfekten Parkettboden kaufen können.
Parkettboden ist eine der beliebtesten Wahlmöglichkeiten für hochwertige und ästhetische Bodenbeläge. Wenn Sie überlegen, Parkett zu kaufen, treffen Sie eine Entscheidung, die Ihr Zuhause für viele Jahre verschönern wird. Doch was macht Parkett so besonders? Parkett besteht aus Holzstücken, die in verschiedenen Mustern und Designs angeordnet sind. Es gibt unterschiedliche Arten von Parkett, die sich in Bezug auf Material, Struktur und Oberflächenbehandlung unterscheiden.
Parkettholzarten – Für jeden Geschmack das Richtige
Es gibt verschiedene Arten von Parkettböden, die sich in Aufbau und Verlegemuster unterscheiden:
- Massivholzdielen: Diese Art von Parkett besteht aus einem einzigen Stück Holz, das für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt ist. Massivholzdielen sind besonders beliebt wegen ihres natürlichen und edlen Aussehens.
- Mehrschichtparkett: Hierbei handelt es sich um Parkett, das aus mehreren Holzschichten besteht. Die oberste Schicht ist aus Echtholz, während die unteren Schichten aus günstigerem Holz oder anderen Materialien bestehen. Mehrschichtparkett ist stabiler und weniger anfällig für Verformungen.
- Mosaikparkett: Dieses Parkett besteht aus kleinen Holzstücken, die in verschiedenen Mustern angeordnet sind. Mosaikparkett ist eine gute Wahl für kleinere Räume oder für einen kreativen Akzentboden.
- Fertigparkett: Diese Variante wird bereits versiegelt geliefert und kann direkt nach der Verlegung genutzt werden. Fertigparkett ist eine schnelle und einfache Lösung, wenn Sie Ihren Bodenbelag zügig erneuern möchten.

Parkett geölt oder lackiert?
Die Oberflächenbehandlung Ihres Parketts ist entscheidend für die Optik und Pflegeleichtigkeit. Sie haben die Wahl zwischen zwei Optionen, geölt oder lackiert.
Geöltes Parkett – Natürlichkeit im Vordergrund
Geöltes Parkett bewahrt die natürliche Schönheit des Holzes. Das Öl dringt in das Holz ein und betont dessen Struktur und Maserung. Ein geölter Boden hat einen matten Glanz und fühlt sich angenehm warm und natürlich an. Ein weiterer Vorteil: Kratzer und Abnutzungen können relativ leicht ausgebessert werden, indem die betroffenen Stellen nachgeölt werden.
Vorteile von geöltem Parkett:
Nachteile von geöltem Parkett:
Lackiertes Parkett – Glanz und Schutz
Lackiertes Parkett ist durch eine Versiegelungsschicht besonders robust. Der Lack schützt das Holz vor Feuchtigkeit, Schmutz und Abnutzung. Die Oberfläche kann glänzend, seidenmatt oder matt sein. Lackiertes Parkett ist pflegeleicht, da Schmutz und Flecken nicht so leicht ins Holz eindringen können.
Vorteile von lackiertem Parkett:
Nachteile von lackiertem Parkett:
Beliebte Parketthölzer
Die Robustheit eines Parkettbodens hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Holzart, die Oberflächenbehandlung und die Nutzung des Raums.
Massivholzdielen – Der Inbegriff von Langlebigkeit
Wenn Sie auf der Suche nach einem besonders robusten Boden sind, sollten Sie Massivholzdielen in Betracht ziehen. Diese bestehen aus einem einzigen Stück Holz und sind daher extrem widerstandsfähig. Sie können mehrfach abgeschliffen und neu behandelt werden, was ihre Lebensdauer erheblich verlängert.
Mehrschichtparkett – Stabilität in mehreren Lagen
Mehrschichtparkett ist durch seine Konstruktion weniger anfällig für Veränderungen durch Feuchtigkeit und Temperatur. Die verschiedenen Schichten sorgen für zusätzliche Stabilität und verhindern das Verziehen des Holzes.
Die Wahl des richtigen Holzes
Ein weiterer entscheidender Faktor für die Robustheit Ihres Parketts ist die Holzart. Härtere Hölzer wie Eiche, Buche oder Ahorn sind besonders widerstandsfähig und eignen sich hervorragend für stark beanspruchte Räume.
Parkettdicke & Nutzschicht
Von Echtholzboden zu Furnierboden
2,5 mm Nutzholzstärke ist gemäß Normvorgaben die Mindestdicke, um ein Produkt als „Parkett“ anbieten zu können. Eine Echtholzschicht von 2,5 mm Dicke kann zweimal renoviert werden, da mit einem Schleifen einer gebrauchten Parkettoberfläche ca. 0,5 bis 0,7 mm Nutzholz abgetragen werden. Somit verbleibt nach zweimaligem Überarbeiten noch etwa 1 mm Nutzholz am Boden für den letzten Lebensabschnitt des Parketts.
Jede Oberflächenbehandlung wird mit 10 bis 15 Jahren Amortisation berechnet, d.h. ein Parkett mit mind. 2,5 mm Nutzholz erreicht somit immer die geforderten 40 Jahre Lebensdauer.
Holzböden mit dünnerer Nutzschicht müssen als „Furnierboden“ oder „Echtholzboden mit <2,5 mm Nutzholzstärke“ bezeichnet werden und dürfen nicht den Namen Parkett tragen.


Farbveränderungen beim Parkett
Ursachen & Einflüsse
Holzfussböden unterliegen natürlichen Verfärbungen. Daneben gibt es aber auch Verfärbungsarten, die durch äußere Einflüsse entstehen, wie Wasserflecken oder falsche Reinigung. Zu den natürlichen Verfärbungen sind als Echtheitszertifikat des Holzes zu bezeichnen, dazu gehört das Aufhellen beziehungsweise das Nachdunklen nach Einstrahlung von Sonnenlicht.
Egal ob Buche, Esche, Ahorn oder Eiche – nahezu alle Hölzer verlieren mit der Zeit ihre ursprüngliche Farbe. Verantwortlich dafür ist der natürliche Abbau von Lignin, einem der Hauptinhaltsstoffe von Holz. Sie sind unter anderem dafür zuständig, das Eindringen von Wasser in die Zellwand zu verhindern und die Zellen vor UV-Licht zu schützen. Sind die Bäume jedoch erst einmal gefällt, kann das Holz kein Lignin mehr bilden.
Holz aus Europa
Seit über 70 Jahren ist es uns ein Anliegen, ökologisch, nachhaltig und qualitativ hochwertige Parkettböden zu verlegen. Aus diesem Grund setzen wir auf den europäischen Markt, wobei die meisten unserer Parketthersteller aus Deutschland und Österreich stammen. Uns ist es wichtig, genau zu wissen, woher das Holz kommt, um sicherzustellen, dass es unseren hohen Standards in Bezug auf Herkunft und Umweltverträglichkeit entspricht

Boden, Wand, Treppe und mehr…
Treppe aus Parkett
Warum trennen was zusammengehört: Holzboden und Treppe aus einer Hand. Das identitätsstiftende Material Holz beim Verkleiden einer Treppe zu verwenden, bringt ästhetische, sowie geschmackvolle Eigenschaften mit sich. Dabei gilt zu beachten: nicht zu viele unterschiedliche Materialen oder Farben miteinander zu kombinieren. Ein durchgängiges Erscheinungsbild, sowie eine harmonische Optik sprechen für exklusive Designtreppen aus Holz.
Parkett als Wandbelag
Aktuelle Wohntrends entwickeln sich deutlich in Richtung Holzwandverkleidungen. Klare Raumkonzepte mit dem Attribut der Nachhaltigkeit können sowohl im privaten Bereich, beispielsweise als Holzwand fürs Schlafzimmer sowie für Unternehmen oder Praxen besondere Wärme und Geborgenheit vermitteln. Ein besonders natürliches Design ist das Ergebnis eines reduzierten Materialmix, der bei der Bodenwahl, sowie bei der Wandverkleidung dasselbe Material benutzt.
Qualität aus der Region
Parkettboden in Zug kaufen
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des passenden Bodenbelages, wobei wir vor allem auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und das Wohlbefinden in Ihren vier Wänden eingehen möchten. Als kompetenter Bodenleger-Fachbetrieb stehen wir Ihnen regional und nachhaltig gerne mit unseren umfassenden Leistungen zur Verfügung. Vertrauen, Sicherheit, Verlässlichkeit, Sauberkeit sowie viel Liebe zum Detail stehen dabei an oberster Stelle.
Vorteile von Parkett kaufen vor Ort
Individuelle Beratung
Unsere Mitarbeiter/in kennen die Besonderheiten der verschiedenen Parkettarten und können Sie kompetent beraten.
Anfassen und Erleben
Vor Ort können Sie das Parkett nicht nur sehen, sondern auch anfassen und so ein Gefühl für die Qualität und Beschaffenheit des Materials bekommen.
Massgeschneiderter Service
Wir bieten auch Verlege- und Pflegeservices an, sodass Sie alles aus einer Hand bekommen.
Parkettboden ist eine lohnende Investition in die Schönheit und Funktionalität Ihres Zuhauses. Ob Sie nun auf der Suche nach günstigem Parkett sind oder sich für Premium Parkett entscheiden – Heinrich Innenausstattung ist Ihre Adresse im Kanton Zug.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns! Besuchen Sie unser Fachgeschäft in Baar und lassen Sie sich von unserer grossen Auswahl an Parkettböden inspirieren.
Kontaktieren Sie uns

Pascal Heinrich, Inhaber
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag: nach Voranmeldung
Dienstag – Freitag:
09.00-12.00
13.30-17:30
Samstag: 09.00-12.00
HEINRICH INNENAUSSTATTUNG AG
Marktgasse 9
6340 Baar
Tel: 041 761 18 28
info@heinrichboden.ch